
Mit Betroffenen. Für Betroffene.
Patientenbeteiligung ist für uns mehr als ein Prinzip – sie ist Teil unseres Forschungsalltags.
Patientenbeteiligung ist für uns Teil des Forschungsalltag
Bereits in der frühen Phase eines Forschungsprojekts beziehen wir unseren Patientenrat aktiv mit ein. So stellen wir sicher, dass die Perspektive von Krebsbetroffenen von Anfang an berücksichtigt wird – bei der Planung, Umsetzung und Auswertung jeder klinischen Studie.
Der Patientenrat zeigt den Forschenden auf:
- was es bedeutet, als betroffene Person an einer Studie teilzunehmen
- welche Anliegen und Erwartungen für Betroffene zentral sind
- und wie Studien verständlich, zugänglich und alltagsnah gestaltet werden können
Auch bei konkreten Studiendetails – etwa den Messparametern, dem Studienablauf oder der Kommunikation der Ergebnisse – bringt sich der Patientenrat aktiv ein. So gewährleisten wir, dass unsere Forschung nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern auch für Teilnehmende sinnvoll und nachvollziehbar ist.
Erfahren Sie hier mehr über die Aufgaben des Patientenrates und das Engagement unserer Patientenvertreterinnen und -vertreter.
Was erwartet Sie in einer klinischen Studie?
Sie möchten wissen, wie eine klinische Studie abläuft und was Sie als Patientin/Patient konkret erwartet?
In unserem kurzen Erklärvideo erhalten Sie einen verständlichen Überblick über den Studienverlauf, die Betreuung und Ihre Rechte als Teilnehmende.
(Video folgt in Kürze)