Full Logo No Tagline Color
SAKK 70/24 PHENIX

Phase-II-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit der Kombination Trimipramin und Atezolizumab mit Bevacizumab bei Patientinnen und Patienten mit rezidivierendem Glioblastom. PHENIX (SAKK 70/24)

Zusammenfassung der Studie

Es handelt sich um eine zweiarmige Studie: Im ersten Arm (48 Patienten) werden Trimipramin und Atezolizumab zur Standardbehandlung (SoC), Bevacizumab, nach der Diagnose eines ersten Rezidivs eines Glioblastoms (GBM) hinzugefügt. Ziel dieser Kohorte ist es, die klinische Wirksamkeit dieser Dreifachkombination bei der Behandlung rezidivierender GBM zu bewerten. Im zweiten Arm beginnen Patienten, bei denen eine medizinische Indikation für eine Operation des ersten Tumorrezidivs besteht, eine kombinierte Behandlung mit Trimipramin und Atezolizumab vor dem geplanten chirurgischen Eingriff. Bevacizumab wird anschließend gleichzeitig mit Trimipramin und Atezolizumab eingeführt. Ziel dieser Kohorte ist es, den erreichbaren Trimipramin-Spiegel im Tumorgewebe und im Liquor (Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit) zu bestätigen.

(BASEC)