Studienteilnahme: Ihre Rolle als Teilnehnmerin/Teilnehmer
Als Krebspatient, der an einer klinischen Studie teilnimmt, sind Sie Partner der Forschenden; eine wichtige Person mit Rechten, Pflichten und Bedürfnissen.
Ihre Teilnahme an einer klinischen Studie ist immer freiwillig. Sie werden vor und während einer Studie über die Ziele, Verfahren, Nutzen und möglichen Schaden informiert. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Teilnahme zu widerrufen.
Bei einer zufälligen Verteilung der Teilnehmenden auf zwei Gruppen kann es sein, dass Sie die neue Behandlung erhalten oder die heute übliche Standardtherapie. Überlegen Sie sich wie Sie mit dieser Tatsache umgehen. Sollte die Studie zudem verblindet sein erfahren Sie nicht, welchem Behandlungs-arm Sie zugeteilt wurden. Auch hier überlegen Sie sich wie Sie mit dieser Tatsache umgehen. Besprechen Sie mit dem Studienarzt dieses Thema, wenn es für Sie von zentraler Bedeutung ist. Weitere Punkte für die Besprechung finden Sie im Merkblatt. Besprechen Sie Ihren Wunsch zur Teilnahme an einer Studie ebenfalls mit Ihren Vertrauenspersonen, Familie und Freunden.
Die Teilnahme an einer klinischen Studie ist gleichbedeutend mit einer Behandlung. Die Abklärung und die Behandlung innerhalb einer klinischen Studie verursachen für Sie keine zusätzlichen oder speziellen Kosten, auch wenn die Therapie teurer ist als die Standardbehandlung.
Gründe für eine Teilnahme
Sie können aus verschiedenen Gründen an einer Studie oder einem Forschungsprojekt in der Humanforschung teilnehmen.
Die Hauptgründe können sein:
Einen Beitrag leisten zum wissenschaftlichen Fortschritt
Die Forschung ist darauf angewiesen, dass Personen ihre Gesundheitsdaten und biologisches Material freiwillig zur Verfügung stellen. Ohne sie kann nicht geforscht werden. Denn die Auswertung von solchen Gesundheitsdaten können neue Erkenntnisse zu Krankheiten oder zu Behandlungen liefern. Oder vielleicht findet man auch heraus, dass bestehende Behandlungen Nachteile haben, und ersetzt sie dann mit anderen.
Einen möglichen direkten Nutzen für sich selbst erhalten
Es kann sein, dass die teilnehmenden Personen Zugang zu neuen, noch nicht anders verfüg-baren experimentellen Behandlungen erhalten. Gut zu wissen: Eine neue Behandlung wird oft mit einer bestehenden Behandlung verglichen. Nur ein zufällig ausgewählter Teil der teilnehmenden Personen erhält die neue Behandlung. Es ist also nicht garantiert, dass man die neue Behandlung erhält. Was aber für alle teilnehmenden Personen zutrifft: sie werden sehr eng und regelmässig betreut.
Voraussetzungen für eine Teilnahme
Jede Studie richtet sich an Patientinnen und Patienten mit bestimmten Merkmalen. Bevor entschieden werden kann, ob Sie im Rahmen einer klinischen Studie behandelt werden können oder nicht, müssen sorgfältige Untersuchungen durchgeführt werden. Damit werden Merkmale genau bestimmt.
Merkmale sind unter anderem:
- die Diagnose und Ausdehnung der Krankheit,
- ihr Allgemeiner Gesundheitszustand,
- die Funktion der Organe (Nieren, Leber, Herz, Lunge),
- andere oder vorangegangene Krankheiten und Behandlungen,
- Kinderwunsch
- Benötigte Medikamente.
In jedem Fall erfolgt die Teilnahme an einer Studie nur mit Ihrem Einvernehmen und Ihrer informierten Zustimmung. Mit einer schriftlichen Einverständniserklärung bestätigen Sie, dass Sie die Informationen zur Studie verstanden haben. Sie bestätigen, dass Sie freiwillig an der entsprechenden Studie teilnehmen. Sie dürfen die Studienteilnahme jedoch immer auch ohne Nachteile für Ihre weitere Betreuung ablehnen. Ihr Arzt wird im Falle einer Ablehnung die bestmöglichen anderen Therapien mit Ihnen besprechen.
Sie werden die Resultate der Studie innert einem Jahr nach Abschluss der Studie in Form einer laienverständlichen Zusammenfassung von ihrem Studienzentrum erhalten.
Datenschutz
Sämtliche Daten, die für klinische Studien in der Schweiz gesammelt werden, unterliegen dem schweizerischen Datenschutzgesetz. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten per E-Mail: data-protection@swisscancerinstitute.ch.
Sämtliche Daten, die für klinische Studien in der Schweiz gesammelt werden, unterliegen dem schweizerischen Datenschutzgesetz. Sämtliche Daten, die für klinische Studien in der EU gesammelt werden, unterliegen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wie kläre ich ab, ob ich an einer Studie teilnehmen kann?
Sind Sie auf unserer Website, der Webseite des Spitals oder bei Humanforschung-Schweiz.ch auf eine Studie gestossen, die für Sie selbst oder eine Ihnen nahestehende Person in Frage kommen könnte?
Setzen Sie sich direkt mit dem zuständigen Studienarzt oder einem der teilnehmenden Zentren und Spitäler in Verbindung, um eine eventuelle Teilnahme abzuklären.
Sie können auch ihren Hausarzt oder behandelnden Onkologen bitten, mit dem Studienarzt Kontakt aufzunehmen.
Sind Sie an einer Studienteilnahme interessiert? Wir informieren Sie gerne über unsere laufenden Studien, deren Ziele sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken.