Full Logo No Tagline Color

SAKK Awards 2023

Award2023 Ceremony
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für klinische Krebsforschung (SAKK) hat bei ihrer Halbjah-resversammlung in Basel vier SAKK-Awards, einen Patientenvereinspreis und zwei Forschungsstipen-dien an etablierte und aufstrebende Forscherinnen und Forscher verliehen.

Hier die Highlights:

  • Auszeichnungen für vielversprechende Studien: Auf der Halbjahresversammlung, die im Rahmen des Schweizer Kongresses für Onkologie und Hämatologie (SOHC) stattfand, wurden fünf Preise und zwei Forschungsstipendien im Gesamtwert von CHF 210.000 für vielversprechende Studien im Bereich der klinischen Krebsforschung vergeben.
  • Optimale Rahmenbedingungen durch Partnerschaften: Die SAKK bietet Wissenschaftlern ideale Bedingungen für ihre Studienprojekte durch die Zusammenarbeit mit Industrie- und Forschungspartnern. Dies beinhaltet finanzielle Unterstützung und fachliche Expertise, um unabhängige klinische Krebsforschung zu fördern.
  • Beitrag zur Nachwuchsförderung: Die Zusammenarbeit von SAKK und Partnern leistet einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Onkologie und Hämatologie auf internationalem Spitzenniveau in der Schweiz.

Die Preisverleihung auf dem SOHC 2023 in Basel umfasste fünf Awards und zwei Forschungsstipendien, unterstützt von der Pharmaunternehmen. Die SAKK Awards ehren Forscherinnen und Forscher für herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen der Krebsbehandlung.

Zukunftsweisende Arbeit mit künstlicher Intelligenz: Der "AbbVie Award for digital innovation in Oncology & Hematology" prämierte die Forschung von Dr. med. Olaia Naveiras, Dr. Laurence de Leval, Dr. Sabine Blum und Dr.Rita Sarkis von der EPFL. Sie verbessern die Nutzung von Stroma-assoziierter Biomarker für Blutkrebs mithilfe der Algorithmen MarrowQuant und DeepMarrow.

Award2023 Abbvie Miklospless Olaianaveiras Christianknapp Thomasbirchler 1

Unterstützung für Immuntherapie-Effizienz: Der "Astellas GU-Oncology" Award würdigte die Forschung von Dr. med. Daniela Brina und ihrem Team an der USI. Sie identifizierten einen speziellen Kommunikationsweg (Sekretom) von Krebszellen, der die Immuntherapie-Effizienz beeinflusst und entwickelten Strategien, um diesen zu hemmen.

Award2023 Astellas Thomaszilli Stephaniesaul Danielabrina 2

Förderung von Mitochondrien-Forschung: Der "BMS HEM Pioneer" Grant unterstützt Dr. med. Tata Nageswara Rao vom Kantonsspital St. Gallen in der Erforschung von Mitochondrien als Biomarker-Träger für Leukämien. Seine Arbeit könnte zu neuen Diagnose- und Therapiestrategien führen.

Award2023 Bms Hem Gabriealabaerlocher Tatanageswararao Gabrielezuchtriegel 1

Innovative App-basierte Trainingsmethode: Der "Expanding Horizons in Oncology" Award von Gilead prämierte das Projekt von Prof. Dr. med. Christian Fankhauser am Luzerner Kantonsspital. Die "prEPAred" App fördert die Ausbildung von Uro-Onkologinnen und -Onkologen durch interaktives Training.

Wenn Sie mehr über das Projekt von Prof. Dr. med. Christian Fankhauser wissen möchten, folgen Sie bitte dem Link

Forschungsprojekt zur Krebstherapie-Entscheidungsfindung: Der "Novartis Grant for innovative patient-centered projects in oncology and hematology" unterstützt Dr. med. Berna Özdemir vom Inselspital Bern bei der Untersuchung von Entscheidungsprozessen bei der adjuvanten Krebstherapie.

Novartis Bernacozdemir Video

Praktische Studie zu zentralvenösen Zugängen: Der "Pfizer Prize for patient-oriented, practical clinical cancer research" wurde an Dr. med. Max Rieger und sein Team vom Unispital Zürich für ihre Studie zu zentralvenösen Kathetern verliehen.

Award2023 Pfizer Miklospless Dennismircsof Maxrieger Vonpfizer 1

GIST-Preis für Resistenzentwicklung in Tumoren: Der 13. GIST-Preis wurde an Dr. med. Johanna Falkenhorst für ihre Forschung zur Resistenzentwicklung in gastrointestinalen Stromatumoren vergeben. Ihre Ergebnisse könnten einen Fortschritt in der Therapie dieser Tumoren ermöglichen.

Award2023 Gist Michael Montemurro Johanna Falkenhorst

Herzliche Gratulation an alle Gewinnerinnen und Gewinnern!

Fotos von ©photomedics